Unsere aktuellen Kunstprojekte


Juhuuu- wir sind fertig!

Und hier das gelungene Endergebnis: In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien wurde dann endlich der "Schlussstrich" am Wandbild in der Aula gezogen. Alle freuten sich und gingen stolz und zufrieden in die Weihnachtsferien. Insgesamt wurde seit Anfang Oktober bis Dezember jeden Mittwoch gemalt und gezeichnet und es entstanden über 20 menschengroße Figuren plus ein großformatiges Wandgemälde!

 

Endlich geht es los: Unser Schulhaus wird bunt!

Die Klasse 7bM verpasst seit einigen Wochen den Wänden der Mittelschule ein neues Gesicht: Zusammen mit Herrn Florian Ries als Vertreter der Firma Brillux, Herrn Mathias Simsch, Inhaber eines Malerbetriebs in Hausham und der Klassenlehrerin Frau Marchner wird in der Zeit des Kunstunterrichts in Kleingruppen gepinselt, was das Zeug hält!

 

Die Schüler haben einiges zu tun: In der Aula wird unter Anleitung von Herrn Simsch ein großformatiges, ca. 2,50m x 4,50m großes Wandbild mit dem Schriftzug "Willkommen in der Mittelschule Miesbach" gemalt. Dieses soll beim Betreten der Aula jeden Besucher farbenfroh willkommen heißen und als "Visitenkarte" der Schule dienen.

 

Weiter geht es in den Gängen im Erd- und Obergeschoss: Dort finden sich jede Menge "Schüler" in Originalgröße: Einer schreibt schnell noch die Hausi ab, ein anderer flitzt mit seinem Skateboard durch den Gang, wieder eine anderer checkt noch kurz sein Tablet... Selbst im Sekretariat sind die bunten Figuren präsent: In Zukunft ist das Zimmer der Schulleitung gut auffindbar durch ein wegweisendes Mädchen an der Wand, ebenso die Toilette ... :-)

 

Ein großes Dankeschön geht an die Firma Brillux, die durch ihre Farbenspende das Projekt großzügig unterstützt und an Herrn Simsch, der den Schülern mit Rat und Tat im Kampf mit Klebeband, Farben und Vorskizzen zur Seite steht! Vielleicht hat manch´ ein Schüler sein Malertalent entdeckt und seinen Meister für eine spätere Ausbildung bereits gefunden! Herr Simsch freut sich auf Bewerbungen interessierter Abschlussschüler, die gerne eine Ausbildung zum Maler absolvieren möchten.

In jedem Fall hatten alle Schüler Riesenspaß beim Ausmalen, Ränderziehen und Vorzeichnen und sind mächtig stolz auf ihr Ergebnis! Und ich finde, das können sie auch sein, denn sie haben tolle Arbeit geleistet:

 


Ran an die Farben!

Die Abschlussklassen befinden sich im Endspurt zum Kunst-Quali und greifen auf der Zielgeraden kräftig in den Farbtopf! Und da weit und breit keine Frühlingstemperaturen oder -blumen in Sicht sind, malen wir sie uns einfach! Schaut selbst: Die Ergebnisse sind toll geworden!


Corona- Piktogramme

Die 9.ten Klassen setzten sich im Unterricht mit der zeichnerischen Möglichkeit der Vereinfachung auseinander und sollten zum "Warmwerden" Piktogramme rund um das Thema "Corona" entwerfen. Dabei war auf einen klaren Hell-Dunkel-Kontrast und eine saubere Ausführung zu achten, damit die Bildsymbole auch aus der Entfernung gut sichtbar sind.


Painting like Picasso

Nachdem die Schüler kubistisch abstrahiert haben, haben wir uns an die eigenwillige Porträtweise von Picasso gewagt: Die Schüler durften ausgehend von Porträtsfotos aus dem Internet die Gesichtsproportionen verfremden, indem sie Teile davon vergrößern, verkleinern oder in ihrer Form hervorheben. Als zweites Kriterium war in der Farbgebung auf Kontraste und eine Hervorhebung von bestimmten Teilen mit einer Konturlinie zu achten. Formatfüllende Malweise und ein farbiger abgemischter Hintergrund sind sowieso Standard! Und was soll ich sagen: Mädels und Jungs- ich bin stolz auf Eure Werke! Weiter so!


Was passiert, wenn Franz Marc auf Picasso trifft?

Es enstehen "bunte" Tiere mit Ecken und Kanten, die sich im Gewirr aus geometrischen Flächen verstecken. Na, erkennt ihr die Tiere?

Die Schüler der 9a probieren gerade im Homeschooling verschiedene Methoden des Abstrahierens aus: Zuerst nähern wir uns den Kubisten, später versuchen wir ein bisschen wie Picasso zu malen. Seid gespannt, es wird lustig und bunt!


 

FARBKREIS MUSS NICHT langweilig SEIN!

Das zeigen uns die tollen Ergebnisse der 9bM! Hier wurde eifrig geschnitten, geklebt und sortiert.


 

 

 

 

Manche Schüler nutzen die Homeschooling Zeit für kreative Höchstleistungen: Hier Sophie Braun aus der 9bM: Was für tolle Farben! Kandinsky wäre stolz gewesen!


 

Laternen gestalten

 

Aus einfachen Milch- und Safttüten gestaltete die 5.Klasse bei Frau Grundbacher stimmungsvolle Weihnachtslaternen.

In der dunklen Jahreszeit begrüßen sie nun am Morgen die Schüler im Klassenzimmer und verbreiten kuschelige Weihnachtsstimmung.


 

"Ausmalen" einmal anders!

 

Zuerst mussten die Schülerinnen und Schüler der 9.Klasse im Kunstunterricht bei Frau Marchner verschiedene Herbst-Objekte skizzieren: Aber diesmal nicht mit dem Bleistift, wo man mit Schmieren, Reiben und Wischen weiche Übergänge von Licht und Schatten schaffen kann, sondern mit Kugelschreiber oder Fineliner.

Warum das? Ganz einfach: Nun waren sie gezwungen Licht und Schatten durch enge oder weite Schraffurlinien zu erzeugen und das war plötzlich gar nicht mehr zu einfach!

Genaues Hinschauen und eine sichere und saubere Strichführung waren jetzt gefragt!


Nachdem sie sich nun genug mit den verschiedenen Skizziertechniken geplagt hatten, durften sie endlich zu den Farbtöpfen greifen und colorieren. Zuerst machte man sich mit dem Farbkreis und der Wirkung des Komplementärkontrastes vertraut, danach wurde in verschiedenen Farbschichten lasierend "ausgemalt". Die Schüler staunten nicht schlecht, wie kleine Änderung im Mischverhältnis Farbe zu Wasser das Ergebnis änderten.

Aber seht selbst:


 

"Kürbisse" für die Klasse 5a

 

Mit der Klassenlehrerin Frau Grundbacher zeichnete und malte die Klasse lustige Kürbisse:

Dabei sollten die einzelnen und in monochromen (einen Farbton zugehörig) Farben ausgemalten Farbflächen durch unterschiedliche Muster gestaltet werden.

So verschieden wie die einzelnen Schüler - so verschieden wurden ihre Kürbisse!


 

"Hausschuh-Pflicht" in den Klassen 9a und 9bM

 

Im Kunstunterricht sollten die Schüler bei Frau Marchner einen Schuh ihrer Wahl in möglichst naturalistischer Malweise darstellen. Damit dies gelang, mussten sie tief in die Trickkiste greifen und ihr ganzen Wissen über Lichteinfall, Schattenwurf und Schraffurtechniken anwenden.

Am Ende gab es viele gute Ergebnisse auf dem Gebiet des "Sachzeichnens":


 

Unser nächstes großes Projekt für die folgenden zwei Schuljahre wird eine einheitliche Gestaltung unseres Schulhauses sein. Los geht´s mit einem neuen Bild für unsere Aulawand. Links sieht man für welchen Entwurf wir uns entschieden haben.

 

Wenn die Aula im neuen Glanz erstrahlt, machen wir in den Schulhausgängen weiter.

 

Neugierig? Dann schau´ hier einfach wieder vorbei - wir halten dich auf dem Laufenden!