Grafik: Bettina Marchner
Grafik: Bettina Marchner

...an der MITTELSCHULE MIESBACH

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

Wir freuen uns darauf, Euch wieder gesund und munter am

Dienstag, den 12.September 2023 um 8.00 Uhr

im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen!

 

Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat für Schüler-Anmeldungen NUR montags bis donnerstags von 8.45 Uhr - 11.30 Uhr geöffnet ist.

 

Weitere schülerrelevante Termine entnehmen Sie bitte dem Reiter "Termine".

 

Im anschließenden Elternbrief finden Sie Informationen rund um die Anmeldung und Gestaltung der

offenen Ganztagesschule an der Mittelschule Miesbach:

Download
Elternbrief_oGtK_alle Jahrgänge_23.doc
Microsoft Word Dokument 103.5 KB

Die Mittelschule Miesbach möchte ihre Schüler dazu befähigen ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten um zufriedene und soziale Persönlichkeiten hervorzubringen.

Dazu vermitteln wir Werte wie

  • Akzeptanz anderer Meinungen und Lebensformen
  • Respekt gegenüber allen Glaubensrichtungen
  • Eigenverantwortung und Kooperationsfähigkeit
  • Gewaltverzicht und
  • Umweltbewusstsein

Die Heterogenität unserer Schüler begreifen wir als Herausforderung den Schüler als ganze Person zu sehen und jedes Talent so zu fördern, dass am Ende ein gelungener Start ins Berufsleben gelingt.
Dazu bieten wir unseren Schülern

  • Inklusion
  • individuelle Berufseinstiegsbegleitung
  • P-Klassen 
  • Berufsorientierungsmaßnahmen und
  • eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und regionaler Wirtschaft an.

Diese fordernden und unterstützenden Rahmenbedingungen stützen unser positives Schulklima und vereinbaren soziales Verhalten, Leistungsorientierung und individuelle Förderung.


Aktuelle Informationen für die Eltern

erhalten Sie ausführlich beim Anklicken der unten stehenden Buttons und Downloads.

Download
Eltern- Handout zur Bedienung des Schulmanagers
Schulmanager Handout für Eltern.docx
Microsoft Word Dokument 751.1 KB


Wir stellen vor: Die Praxisklasse

Sie ist ein Modell zur differenzierten Förderung von Schülern, die in der Regelklasse wenig Aussicht auf einen erfolgreichen Mittelschulabschluss haben. Der große Erfolg der Absolventen spricht für das Modell der Praxisklasse.
Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.